Service für Mitglieder
Die Tiroler Künstler:innenschaft versteht sich als Interessensvertretung sowie als Plattform für Künstler:innen in und aus Tirol und bietet den Mitgliedern ein Infoservice zu Ausschreibungen und Ausstellungen, ein Publikationsarchiv sowie Beratung zu Auslandsaufenthalten/Residencies und zur Selbstständigkeit als Künstler:in. Mit ihrem Mitgliederausweis erhalten Künstler:innen ermäßigte/freie Eintritte zu diversen Kunstinstitutionen in Tirol und Umgebung.
Gemeinsam mit verschiedenen Partner:innen bietet der Verein immer wieder Informationsveranstaltungen zu Themen, die für Künstler:innen besonders interessant sind, wie beispielsweise über Sozialversicherungsangelegenhe
Rundschreiben
Das Rundschreiben für Mitglieder erscheint jeden zweiten Monat und beinhaltet Informationen zu den aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen der Tiroler Künstler:innenschaft, Ankündigungen der Ausstellungen und Veranstaltungen der Mitglieder sowie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen im In- und Ausland.
Mitgliederausstellung
Die kuratierte Mitgliederausstellung findet in einem biennalen Rhythmus statt.
Internationaler Künstler_innenausweis
Der internationale Künstler:innenausweis, der von der International Association of Art (IAA) herausgegeben wird, ermöglicht bildenden Künstler:innen weltweit einen freien oder ermäßigten Eintritt in zahlreiche Museen und Ausstellungshäuser. Um die Anerkennung des Ausweises bemühen sich die national tätigen Interessenvertretungen in den jeweiligen Ländern. In Österreich ist das die IG BILDENDE KUNST. Bei einer Sammelbestellung über die Tiroler Künstler:innenschaft kostet der Ausweis für Mitglieder der Tiroler Künstler:innenschaft EUR 20,-, gültig für zwei Jahre.
Der internationalen Künstler:innenausweis ermöglicht kostenfreien Eintritt in Österreich (Stand Oktober 2018):
Wien Architekturzentrum Wien | Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste | Josephinum | Jüdisches Museum Wien | Kunsthalle |Kunsthistorisches Museum (alle Standorte) | MAK | METRO Kinokulturhaus (Ausstellungen) | mumok | Österreichische Galerie Belvedere (alle Standorte) | Volkskundemuseum Wien
Oberösterreich Ars Electronica Linz | Landesgalerie Linz | LENTOS Kunstmuseum | Museum Arbeitswelt Steyr | NORDICO Stadtmuseum Linz | Schlossmuseum Linz
Salzburg Museum der Moderne Salzburg (beide Häuser)
Steiermark GrazMuseum | Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz | Universalmuseum Joanneum (alle Standorte)
Niederösterreich Arnulf Rainer Museum, Baden | Forum Frohner, Krems | Karikaturmuseum Krems | Kunsthalle Krems | Museum Gugging
Kärnten MMKK – Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt
Tirol TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol | Tiroler Landesmuseen* (alle Standorte)
*Freien Eintritt zu den Tiroler Landesmuseen haben Mitglieder auch mit dem Ausweis der Tiroler Künstler:innenschaft.
Mitgliedsausweis der Tiroler Künstler*schaft
Der Mitgliedsausweis berechtigt zu ermäßigtem Eintritt in:
- Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
- Kunsthalle Wien
- Kunst Haus Wien
- Leopold Museum, Wien
- Secession, Wien
- Arnulf Rainer Museum, Baden
- Österreichische Jüdische Museum, Eisenstadt
- Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz
- KM – Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz
- Augustinermuseum Rattenberg
- Galerie im Taxispalais, Innsbruck
- Schloss Ambras Innsbruck
- FLATZ Museum, Dornbirn
- Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz (FL)
- Museion – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen (IT)
- Museum Villa Stuck, München (DE)
- KUNST MERAN, Meran (IT)
- mumok, Wien
- Schloss Belvedere, Wien
- Belvedere 21, Wien
Portefeuille vivant
Das Portefeuille vivant, unsere Mitglieder-Mappe, wird auf einem eigenen Stehpult, neben dem mobilen Bücherregal, im Kunstpavillon gezeigt. Es ist fortlaufend möglich Werke / Fotos bis zum Format A3 in die Mappe einzubringen, da sie alle sechs Monate ausgetauscht werden. Originale werden provisionsfrei verkauft. Details dazu sind im Kunstpavillon zu erfahren.
Bücherregal
Damit aktuelle Publikationen der Mitglieder dem Publikum präsentiert werden können, gibt es im Kunstpavillon ein mobiles Regal. Kataloge und Künstler:innenbücher der Mitglieder sammeln wir zudem im Archiv.
Informationsveranstaltungen
Die Tiroler Künstler:innenschaft veranstaltet für Ihre Mitglieder regelmäßig Informationsveranstaltungen und Workshops mit Expert:innen zu, für bildende Künstler:innen, relevanten und aktuellen Themen, wie Sozialversicherung und Steuerrecht.
Salon d’Artiste
Die Tiroler Künstler:innenschaft entwickelte 2012 ein neues Format, das für Austausch, Raum für Experiment, Offenheit, gemeinschaftliches Denken und Tun steht. Die Programmschiene Salon richtet sich vorwiegend an die Mitglieder des Vereins und erweitert das bestehende Ausstellungs- und Fellowship-Programm um eine neue Ebene, die spontan, flexibel, diskursiv und vielfältig ist. Projektpräsentationen, Vorträge, Diskussionen und kleinere Ausstellungen finden in diesem Rahmen statt. Die Orte wechseln: Der Salon schlägt seine Türen sowohl im Kunstpavillon, im Künstlerhaus Büchsenhausen und in der Neuen Galerie als auch – unter dem Titel Salon d’Artiste – in Ateliers von Künstler:innen auf.
Salon expanded
Der Salon expanded bietet alle zwei Jahre, den neuen Mitgliedern der Tiroler Künstler:innenschaft die Möglichkeit, ihre eigene Arbeit, aber auch die persönlichen künstlerischen wie außerkünstlerischen Interessen, Kolleg:innen und einem Publikum vorzustellen.
Ein Format um unterschiedliche Praktiken und Ausrichtungen neuen zeitgenössischen Kunstschaffens in und aus Tirol zu präsentieren.