Stellenausschreibungen


WER IST DIE TIROLER KÜNSTLER:INNENSCHAFT?
Der Verein Tiroler Künstler:innenschaft ist ein Forum für Kunst in Tirol. Er bildet eine gemeinnützige, politisch unabhängige Vereinigung bildender Künstler:innen in und aus Tirol. Die Tiroler Künstler:innenschaft zählt derzeit knapp 360 Mitglieder. Zweck des seit 1946 bestehenden Vereins mit Sitz in Innsbruck ist es, die kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen bildender Künstler:innen zu vertreten und zu fördern.

Die Tiroler Künstler:innenschaft betreibt den Kunstpavillon, die Neue Galerie Innsbruck und das Künstlerhaus Büchsenhausen. Während das Hauptaugenmerk im Kunstpavillon und der Neuen Galerie auf Ausstellungstätigkeit liegt, bietet das Künstlerhaus Büchsenhausen Studios für in Tirol lebende Künstler:innen an und ist Austragungsort des Fellowship-Programms für Kunst und Theorie. Darüber hinaus betreut der Verein seit 14 Jahren die Förderaktion Kunst im öffentlichen Raum des Landes Tirol. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten fördert die Tiroler Künstler:innenschaft die Produktion qualifizierter Diskurse zu Kunst und Gesellschaft im lokalen sowie globalen Kontext. Eine ebenso wichtige Aufgabe des Vereins ist die berufspolitische Interessenvertretung: die Tiroler Künstler:innenschaft engagiert sich österreichweit federführend für eine gerechte Bezahlung aller Akteur:innen im Kunstbereich (Fair Pay Agenda).


 

Derzeit gibt es keine offenen Stellen.